Sehr geehrte Damen und Herren,
ich freue mich, Sie als Direktor der Klinik für Klinische Neurophysiologie der Universitätsmedizin Göttingen begrüßen zu dürfen.
In der Patientenversorgung bietet die Klinik für Klinische Neurophysiologie mit 24 Normalpflegebetten auf der 2010 renovierten Station 5023 die Behandlung aller nicht-intensivpflichtigen neurologischen Erkrankungen an. Der klinische Schwerpunkt der Klinik liegt neben dem peripheren Nervensystem auf den Diagnosen Epilepsie mit prächirurgischem Epilepsiemonitoring auf Station 6024, (Kopf-)Schmerzen, Parkinsonsyndrome, Schwindel, Restless-Legs-Syndrom mit Schlaflabor auf Station 6024. Es bestehen Spezialambulanzen für neuromuskuläre Erkrankungen, Botulinumtoxin, Neurogenetik und Neuroprothetik (Anmeldung unter 0551 39-8484). Anmeldung für Privatpatienten bitte unter 0551 39-66650 vereinbaren.
Aufgrund unseres neurophysiologischen Schwerpunktes und der engen Kooperation mit neurologischen und psychiatrischen Nachbarabteilungen ist eine zügige neurologische Facharztausbildung gewährleistet. Spontanbewerbungen sind herzlich willkommen.
Ziel der Patientenversorgung ist auch die Betreuung von therapieresistenten Patienten in klinischen Studien. Es können derzeit eingeschlossen werden:
Die Forschungsschwerpunkte (ausgewählte Publikationen) umfassen die Beeinflussung der Plastizität des menschlichen Gehirns durch transkranielle Stimulation mit schwachen Strom- oder Magnetreizen. Die Untersuchungen reichen von der Grundlagenforschung im Tierversuch über die Optimierung von Stimulationsparametern am menschlichen Kortex bis hin zu klinischen Studien (Forschungsbericht). Weitere Forschungsgebiete
Die Klinik für Klinische Neurophysiologie ist in das Lehrmodul "Nervensystem und Psyche" sowie in die englischsprachige Lehre des internationalen Studiengangs "Neuroscience" integriert.
Ihr
Prof. Dr. Walter Paulus
Direktor der Klinik
La clinique de neurophysiologie (Klinik für klinische Neurophysiologie) de la clinique universitaire de Göttingen (Universitätsmedizin Göttingen) en Allemagne recrute dès maintenant un/une
Neurologue (Interne/Assistant hospitalier universitaire)
à temps plein, pour une durée de 2 ans avec possibilité de prolongement | Rémunération selon le « TV-Ärzte» (convention collective régissant les salaires des médecins salariés, voir http://oeffentlicher-dienst.info/aerzte/uniklinik/)
Unsere Klinik sucht ab sofort eine/einen Ärztin/Arzt in Weiterbildung für den Schwerpunkt Neurologie/Klinische Neurophysiologie, Epileptologie, Bewegungsstörungen
zunächst befristet auf 2 Jahre mit der Option auf Verlängerung, Vollzeit | Entgelt nach TV-Ärzte
Für unser zertifiziertes Epilepsiezentrum in der Klinik für Klinische Neurophysiologie suchen wir eine/-n engagierte/-n Kollegin / Kollegen mit Interesse an klinischer und wissenschaftlicher Tätigkeit.
Die Klinik für Klinische Neurophysiologie sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/einen MFA
zunächst befristet auf zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung, Voll- oder Teilzeit | Entgelt nach TV-L
1 Medizinische Doktorarbeit zu vergeben
Für ein Projekt zur Darstellung von Sprechbewegungen mittels Echtzeit-Magnetresonanztomografie (MRT) suchen wir eine(n) Medizindoktoranden/in mit Interesse an computerbasierter Bildgebungsanalyse.
In coordination with the CMT-NET:
The Translational Science of Rare Diseases: From Rare to Care III
Evangelische Akademie Tutzing,
Schlossstraße 2+4, 82327 Tutzing, Lake Starnberg, 11th – 13th April 2018